Smoothe Songs mit progressiven Inhalten
![]() |
Quelle: Screenshot von YouTube |
Einflüsse von Tyler the Creator bis zu Luciano
Laylas bisherige Songs vereinen das Beste aus den späten 90ern und frühen 2000ern und mixen es mit einer Prise zeitgenössischem Sound. Ein smoother R'n'B-Track wie '24//7' reiht sich harmonisch an einen klassischen Rap-Banger wie 'Choppa', der stilistisch an 'HUMBLE.' von Kendrick Lamar erinnert. Damit stehen diese beiden Songs auch stellvertretend für Layla Boes Weg von der R'n'B- und Soul-Musik zum Rap. Angefangen hat sie nämlich mit Gesang, fand dann als begeisterter Hip-Hop-Fan aber auch schnell zum Sprechgesang. Ihre Einflüsse reichen von Tyler the Creator, J. Cole , Megan Thee Stallion, Doja Cat, Junglepussy, und Bbymutha aus den USA bis zu OG Keemo und Luciano in Deutschland.
Battlerap, Feminismus und Liebeslieder
Nicht nur musikalisch, sondern auch textlich vielseitig zeigt sich Layla auf klassischen Battlerap-Tracks wie dem oben bereits genannten 'Choppa' mit Zeilen wie "Cutte deinen Neck, Bitch, nenn mich Choppa/Stapel' Cash auf Marmor, währenddessen zählst du Copper" über einen Representer wie 'Hustla' ("Bin nicht die einzige, die mich verehrt/Du nicht der einzige, der sich beschwert") bis hin zu einem sexpositiven Song wie 'Blicke' ("Lights low, Blicke tief/Und dir gefällt, was du siehst/Willst in meine Galerie/Doch das musst du dir verdien'n"). Nicht zu vergessen der ebenfalls schon genannte Liebessong '24/7' mit fast schon kitschigen Zeilen wie "Normalerweise lieb' ich mit Bedacht/Doch Baby, deine Liebe macht mich schwach".
Das Team hinter Layla
Die meisten von Laylas Songs werden vom Hamburger Beatmaker AgaJon produziert. Das hanseatische Nachwuchstalent hat bereits in jungen Jahren bei der Produzenten-Legende Sleepwalker gelernt, wie man samplet und produziert. Momentan steht er bei Farhots Label 'Kabul Fire Records' unter Vertrag.
Aber auch der Aachener Tobias Breuer hatte bei zwei Songs seine Finger im Spiel. Dieser hat bereits für Chance The Rapper produziert und war so auch an dessen zweifachen Grammy-Gewinn beteiligt. Zusammen mit dem erst 18-jährigen knd – ebenfalls ein Aachener – zeichnet er sich für den Soundteppich des Garage-Songs 'Blicke' verantwortlich. Auch 'Hustler' hat er – zusammen mit KazOnDaBeat aus dem BHZ-Umfeld – produziert.
Um Laylas Musikvideos kümmert sich – als wären das nicht schon genug renommierte Menschen – das Künstler*innenkollektiv 'Family Tree' um Serious Klein.
Wenn man von so einer Menge an begnadeten Künstler*innen unterstützt wird, spricht das eigentlich für sich selbst. Darum gibt es an dieser Stelle auch nicht viel mehr zu sagen. Hört euch Layla selbst an und schaut ihre Musikvideos auf YouTube. Schreibt uns außerdem in die Kommentare, was ihr von der Künstlerin haltet.
Hier könnt ihr Laylas Musik hören:
Autor: Nicolai Jacobs
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf Rapvocado kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.